Black Swans beenden Regular Season mit einem 61:00 Heimsieg
Harbourtown Radio
Harbourtown Radio mit Live Stream
25. September 2017
Swans_@_BlueDevils_30_09_17-900
Hamburg Swans scheitern in den Play-Offs
5. Oktober 2017

Black Swans beenden Regular Season mit einem 61:00 Heimsieg

Swans_vs_Heat_23_09_17-903

Am Samstag, 23.09.2017 trafen die Hamburg Black Swans auf die Hamburg Heat. Dieses Spiel sollte das letzte Heimspiel der Regular Season für die Swans sein. Mit einem 61:00 Erfolg konnten die Bergedorfer auf jeder Ebene überzeugen. Leider musste das Spiel im dritten Viertel abgebrochen werden, da ein Spieler der Hamburg Heat einen epileptischen Anfall hatte.

Vor Kick-Off waren die Rollen beider Teams klar verteilt, die Hamburg Swans standen als Tabellenzweiter in den Playoffs und die Hamburg Heat befanden sich ohne Sieg auf dem letzten Platz der Oberliga Nord HH/SH. Die Verletzungsprobleme der letzten Woche und die schon feststehende Playoff-Teilnahme ermöglichte es den Hamburg Swans jüngeren und unerfahreneren Spieler Spielzeit zu ermöglichen. So spielte Rookie Running Back Pascal Stein (#11) für den Bergedorfer Topscorer Omar Diaz (#20) und Marlo Panier (#4) übernahm im zweiten Viertel die Quarterback-Position.

Im ersten Angriffsdrive konnte Jonas Palder (#81) die ersten Punkte erzielen. Sein Touchdown-Catch zum 7:0 (PAT Nils Lübeck #61) war an Kuriosität nicht zu überbieten. Quarterback Maximin Lange (#2) warf einen kurzen Pass auf Palder, der Ball traf allerdings den Helm eines Verteidigers, von dort aus landete der Ball in den Händen eines weiteren Heat Spielers, der den Ball nicht kontrollieren konnte und in bester Volleyball-Manier das Ei in Palders Hände beförderte. Palder musste sich dann nur noch in die Endzone fallen lassen. Auf Seiten der Swans Defense wurden keinerlei Yards zugelassen, ehe Jascha Becker (#57) einen Fumble kurz vor der Heat Endzone erobern konnte. Die restlichen vier Yards erzielte Pascal Stein, der seinen ersten Touchdown überhaupt erzielte. Durch einen zu hohen Snap beim Extra Punkt stand es nun 13:00. Im anschließenden Drive fing Benjamin Horneffer (#17) einen Pass des Heat Quarterbacks ab und trug den Ball bis kurz vor die Endzone der Heat. Nach einer schönen Read Option behielt Maximin Lange den Ball selber und konnte unberührt in die Endzone der Heat marschieren. Der Extra-Punkt durch Nils Lübeck saß diesmal und so endete das erste Viertel mit 20:00 für die Swans.

Das zweite Viertel sollte dann noch punktereicher werden und den Anfang machte Alex Böhnke (#1), der einen Screen-Pass 40 Yards in die Endzone tragen konnte. Der Extra Punkt misslang erneut, doch die nächsten Punkte ließen nicht lange auf sich warten. Thomas Kern (#99) fing einen Pass ab und erzielte einen Pick-Six. Der Extra-Punkt war gut und es stand 33:00 für die Bergedorfer. Kurz darauf war es wieder Alex Böhnke, der mit einem 30 Yard-Lauf auf 40:00 erhöhte (PAT Nils Lübeck). Die nächsten Punkte konnten erneut von der Defense der Swans erzielt werden. Benjamin Horneffer fing seinen zweiten Pass ab und trug diesen 65 Yards in die Endzone zurück. Der Extra-Punkt war ebenfalls gut und so führten die Swans mit 47:00.  Beim anschließenden Kick-Off Return schlug Carlo Bohlen (#7) den Ball frei die Swans sicherten sich erneut das Angriffsrecht. Quarterback Marlo Panier nutze diese Chance direkt und warf einen perfekt getimten 40 Yard Pass auf Chris Wetzel (#13), welcher seinen Gegenspieler mit einer Go-Route überlief. Beim Extra-Punkt geriet der Snap erneut zu hoch, aber Panier, der auch als Holder fungiert, nahm den Ball und fand den freistehenden Chris Wetzel in der Endzone. So sorgte das Duo um Panier und Wetzel für den 55:00 Halbzeitstand.

Die letzten Punkte des Spiel bereitete erneut Benjamin Horneffer vor, der seine dritte Interception fangen konnte. Running Back Max Meins (#30) erlief den letzten Touchdown des Spiels. Und sorgte für den Endstand von 61:00, da Mitte des dritten Viertels das Spiel abgebrochen werden musste. Ein Spieler der Heat erlitt einen epileptischen Anfall und musste notärztlich versorgt werden. An dieser Stelle senden die Hamburg Swans nochmal beste Genesungswüsche an den Spieler der Hamburg Heat.

Am 30.09.2017 treffen die Hamburg Swans zum Playoff Halbfinale auf die Hamburg Blue Devils. Der mehrfache Deutsche Meister erwartet die Bergedorfer um 15 Uhr auf dem Sportplatz Kroonhorst. Das Spiel verspricht große Spannung und viele Zuschauer.