Am 11.09.2016 trafen die Hamburg Black Swans zum Nachholspiel auf die Lübeck Seals. Nachdem die Swans Spiele gegen die Seals und auch gegen die Göttingen Generals wetterbedingt abgesagt wurden, entschied dieses Spiel, welches der beiden Teams in die Playoffs gelangt. Nach ewigen hin und her, ob und wann das Spiel gegen Seals stattfinden würde, kam in der vergangenen Woche die positive Nachricht. Als Spieltermin wurde Sonntag der 11.09. festgelegt. Die Ausgangslage war simpel. Beide Teams hatten vier Siege und vier Niederlagen auf dem Konto und der Sieger fährt zum Halbfinale nach Göttingen.
Bei sommerlichen Temperaturen bekamen die Lübeck Seals zuerst den Ball. Schon beim Kick-Off wurde der Ton für das Spiel gesetzt. RB Lenard Lübeck (#47) brachte den Returner der Seals so hart zu Boden, dass sich beide erst mal sammeln mussten. Die Swans Defense konnte die Seals auch schnell stoppen und die Offense übernahm den Ball. Nach einem schönen Pass von QB Nils Christahl (#18) auf Christoph Wetzel (#13) waren die Bergedorfer schnell in der Hälfte der Seals. Beim vierten Versuch konnte die Swans Offense allerdings gestoppt werden. Der anschließende Drive der Seals wurde von Thomas Kern (#99) und einem forced Fumble gestoppt. Kurz vor Ende des ersten Viertels war es QB Nils Christahl (#18) der WR Jonas ‚Texas‘ Palder (#81) in der Mitte des Feldes fand und bediente. Palder lief die 55 Yards bis in die Endzone und brach dabei zwei Tackles. Der Extra Punkt war nicht gut, sodass das erste Viertel mit einer 06:00 Führung für die Swans beendet wurde. Der Bergedorfer Defense gelang es immer wieder das sonst so starke Laufspiel der Seals zu stoppen. Diesmal war es DT Kevin Coords (#63) der den Ball freischlug. Vor der Halbzeit Pause sprangen allerdings keine Punkte mehr heraus.
Den ersten Drive der zweiten Halbzeit konnte die Seals Defense schnell stoppen. Unglücklicherweise wurde auch der Punt geblockt, sodass die Seals gute Feldposition erhielten. Diese Chance ließen sich die Seals nicht nehmen und gingen mit 06:07 in Führung. Kurz darauf gelangten die Seals wieder in die Nähe der Swans Endzone, aber ein Fumble beim Handoff wurde vom junggebliebenen Jörg Schröder (#91) recovert. Die Swans stellten nun ihre Offense um und setzten verstärkt auf das Laufspiel. QB Nils Christahl (#18) und RB Alex Böhnke (#1) machten einige Yards gut. Als die Swans Offense kurz vor der Endzone der Seals waren, endete das dritte Viertel. Zu Beginn des vierten Viertels war es Alex Böhnke (#1) der den Drive mit einem Touchdown Lauf beendete. Die Two-Point-Conversation war nicht gut. Der nächste Drive der Seals endete erneut mit einem Punt, nur diesmal konnte Alex Böhnke (#1) der Ball 75 Yards in die Endzone der Seals returnen. Der Extra Punkt durch Dennis Schipper (#80) saß diesmal und kurz vor Schluss führten die Swans mit 19:07. Bei noch fünf Minuten zu spielen erhielten die Seals den Ball zurück. Diese marschierten zwar über das ganze Feld, aber damit nahmen sie auch ordentlich Zeit von der Uhr. Die Hitze, der lange Drive und das harte Spiel spiegelten sich langsam wieder und die Swans Defense schien zu ermüden. Diese Chance nutzen die Seals, um noch einmal zu Punkten und auf 19:14 zu verkürzen. Der anschließende Onside Kick bei noch etwas über einer Minute zu spielen sollte die Entscheidung bringen. Der Kick flog zunächst unter den Körper eines sich auf den Ball schmeißenden Swans Spielers durch, ehe der dahinter stehende Martin Kirmse (#44) den Ball für die Swans sicherte. Jetzt brauchten die Swans nur noch in ihrer Victory Formation auf das Feld kommen und das Spiel beenden.
Am 18.09.2016 um 15 Uhr treffen die Swans zum dritten Mal in drei Jahren im Halbfinale auf die Göttingen Generals. Als Tabellenerster der Oberliga Nord Gruppe Süd haben die Generals Heimrecht. Die letzten beiden Playoff Partien konnten die Generals für sich entscheiden, aber das erste Spiel dieses Jahr entschieden die Swans für sich. Das Halbfinale um den Aufstieg in die Regionalliga Nord verspricht einiges an Spannung.