Black Swans erreichen ungefährdet die Play Offs
Flagfootball als Projekt mit der Sachsenwaldschule
Flagfootball als Projekt mit der Sachsenwaldschule
18. September 2014
Nestflucht der Schwäne
Nestflucht der Schwäne
29. September 2014

Black Swans erreichen ungefährdet die Play Offs

Black Swans erreichen ungefährdet die Play Offs

Am Sonntag den 14.09.2014 ging es für die Black Swans nochmal um alles. Im letzten Heimspiel waren die Norderstedt Mustangs auf der Marienburg in Wentorf (bei Hamburg) zu Gast. Für die Black Swans ging es um die Play Offs; diese waren nur durch einen Sieg zu erreichen.

Die Stimmung der 120 Zuschauer auf der Sportanlage war bei trockenem Spätsommerwetter sehr gut. Zur guten Stimmung trugen das Cateringangebot der Swans und auch die von der Norderstedtern mitgebrachten Cheerleader bei. Es war also eine rundum gelungene Präsentation des American Football.

Auf dem Papier sahen die Chancen der Black Swans auf einen Sieg sehr eindeutig aus, Sorgen bereitete allerdings die stark ausgedünnte Personaldecke. So war Stammquaterback Alexander Wenzel verletzt und der zweite Quaterback Marco Zielony stand aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung. Damit lag die Verantwortung auf den Schultern von Ersatzquaterback Nils Christahl; für den Fall der Fälle stand noch Offense-Coordinator Marco Nitsche zur Verfügung.

In der ersten Halbzeit lief es gut für die Black Swans, da die Defense ordentliche Arbeit leistete und sich keine Blöße gab. Die ersten Punkte für die Swans erzielte dann Receiver Per Ole Lübeck, der einen kurzen Pass in die Endzone brachte. Ungewöhnlich waren dann die weiteren Punkte in der ersten Halbzeit. Omar Diaz, ebenfalls angeschlagen wie so viele der Black Swans Spieler, sollte eigentlich nur den Punt der Norderstedt Mustangs in Empfang nehmen, um dann einige Yards gut zu machen. Aber wie so oft überraschte Omar Diaz nicht nur die Gegner mit seiner Flinkheit. Mit einem 50 Yard Run durch die verteidigenden Mustangs brachte er den zweiten Touchdown nach Hause. In beiden Fällen konnte Nils Lübeck die Extrapunkte verwandeln.

Zur Halbzeit stand es somit 14:0 für die Gastgeber.

Die Mustangs gaben sich jedoch nicht auf und hielten auch in der zweiten Halbzeit dagegen. Wieder aber brachte ein ungewöhnlicher Touchdown den Durchbruch für die Swans. Julian Hagen brach bei einem Punt durch die Reihen der Mustangs und blockte den Kick ab. Damit nicht genug, er konnte den Ball selbst sichern und den Weg in die Endzone ungefährdet antreten. Durch den Extrapunkt stand es damit zum Ende des dritten Quarters 21:0 für die Black Swans.

Im vierten Quarter zeigte dann die Offense der Black Swans auch einiges von ihrem Können. Inzwischen hatte Marco Nitsche die Position des Quarterbacks übernommen. Mit einem Pass auf Julian Hagen (diesmal als Receiver auf dem Feld) kamen weitere 6 Punkte hinzu. Nils Lübeck konnte danach keinen Extrapunkt verwandeln, da die Mustangs den Kick blocken und für sich sichern konnten. Die Verteidigung der Swans stand allerdings gut und so kamen keine Punkte für die Mustangs zustande. Nils Lübeck aber bekam eine weitere Chance und verwandelte wenig später ein Fieldgoal zum 30:0.

Den anschließenden Kickoff konnte Defender Devin Hill für die Black Swans sichern.

Die Defense war es dann auch, die die letzten Punkte für die Swans auf das Scoreboard brachte. Wieder war ein Punt geblockt worden und diesmal kam Defenseliner Lasse Wittmaack an den Ball, den er in die Endzone brachte. Dies dürften die ersten Punkte für einen Defenseliner der Black Swans gewesen sein.

Durch den verwandelten Extrapunkt stand dann das Endergebnis von 37:0 fest.

Die Swans haben damit eindrucksvoll zwei Saisonziele erreicht. Sie sind in den Play Offs und haben die beste Defense der Liga!: Die Defense von Coach Oliver Teschner ist derzeit besser als jemals zuvor. Mit 4,9 gegnerischen Punkten pro Spiel hat sie nicht einmal einen Touchdown pro Spiel kassiert; das beste Ergebnis seit dem Bestehen der Mannschaft.

Nun drücken wir den Black Swans alle verfügbaren Daumen für ihr Play Off-Spiel am 28. September 2014 in Göttingen gegen die Göttingen Generals.