Die Footballer der TSG Bergedorf verloren am Sonntag den 02.06.2013 ihr erstes Heimspiel mit 7:12 gegen die Flensburg Sealords. Die Black Swans traten durch den Sieg gegen die Hamburg Ravens gestärkt in der Partie an und konnten auch effektiv mit den Flensburg Sealords mithalten. So gelang es beiden Offense Formationen aufgrund der gut aufgestellten Defense nicht zu punkten. Die Black Swans Defense hielt die Endzone sauber und konnte auch einen Fieldgoalversuch der Flensburger abblocken. Die Black Swans Offense konnte dagegen nicht so recht zu ihrem Spiel finden, lange kam bei allen Angriffen nicht mal ein neues Firstdown zustande. Die Flensburger ließen aber im Verlauf der ersten Halbzeit nicht nach, immer wieder marschierten sie gegen die Defense an und konnten so gleich zweimal den Ball in der Endzone versenken. Doch die Defense der Swans ließ nicht locker und beide Male konnte der Kick zum Extrapunkt abgeblockt werden. Mit dem Stand von 0:12 gingen beide Mannschaften auseinander. Das Spiel wogte in der zweiten Halbzeit immer wieder hin und her. Auch die Offense der Swans fand immer besser zu ihrem Spiel und brachte sich immer wieder in beste Touchdown-Position. Eine dieser Positionen nutzte dann Receiver Julian „Jules“ Hagen (#25) aus und brachte den Ball in die Endzone. Nils Lübeck (#61) machte es dann besser als die Kicker der Flensburger und schoss den Ball zwischen die Torpfeiler. 7 : 12 aus Sicht der Swans. Das Spiel wurde dabei immer spannender, so konnten die Black Swans direkt vor der eigenen Endzone den Ball abfangen und verhindern, dass den Flensburgern eine Vorentscheidung gelang. Allerdings waren die Swans dabei Glücklos und konnten den Ball nicht in die gegnerische Endzone bringen. Kurz vor Schluss waren die Swans in der besten Position für einen Touchdown und somit die Entscheidung. Quarterback Jonathan Burkandt (#10) suchte und fand Julian „Jules“ Hagen. Doch der Flensburger Defender war noch davor und hatte die Hände vor Jules Hagen am Ball. Beide landeten doch plötzlich hatte Jules Hagen den Ball in der Hand. Touchdown, oder? Doch abgepfiffen. Die Schiedsrichter waren sich ebenfalls unsicher, kamen zusammen und entschieden auf unvollständigen Pass. Die einzige Entscheidung bei der die Schiedsrichter durch den Pfiff nicht das Spiel entschieden hätten. Die Swans traten zu den nächsten Versuchen an und versuchten wieder Jules Hagen zu finden, doch es sollte nicht sein. So blieb es beim 7:12 aus Sicht der Swans. Doch es gilt, beide Mannschaften hatten es nicht leicht zu punkten. Die Swans können stolz sein, so haben sie recht knapp gegen den Favoriten der Liga „nicht gewonnen.“ Das nächste Heimspiel steht nun auch bevor, am 16.06. haben die Black Swans die Hamburg Ravens zu Gast.
Axel Methling
Swans Pressewart