Am 22.06.2014 siegten die Hamburg Black Swans bei den Kiel Baltic Hurricanes auf der Moorteichwiese mit 0 : 41. Bei einem nachmittäglichen Mix aus Sonne und Wolken machten auf Kieler Seite allein die teilweise recht frischen Böen einen stürmischen Eindruck.
Mit den beiden letzten gewonnen Spielen gegen Flensburg und Norderstedt im Rücken traten die Black Swans mit deutlichem Aufwind unter den Flügeln in Kiel an. Trotz allen Respekts vor der zweiten Mannschaft der Kiel Baltic Hurricanes wollten die Schwäne auf jeden Fall den allerersten Sieg überhaupt gegen die Kieler einfahren.
Das erste Quarter begann mit einem Kieler Kickoff und brachte die Swans in Ballbesitz. Die Swans Offense ließ sich dann auch nicht lange Zeit und Nils Christahl brachte die ersten sechs Punkte für die Swans aufs Scoreboard. Den Zusatzpunkt verwandelte dann Nils Lübeck gewohnt zum 0 : 7. Schon jetzt zeigte sich, dass, obwohl Stammquaterback Alexander Wenzel fehlte, die Offense sehr gut eingestellt war. Quaterback Marco Zielony erwischte einen Sahnetag und dazu gab ihm seine Offensive Line immer wieder genug Zeit seine Pässe gut zu plazieren.
Danach zeigten die Swans ihre Vielseitigkeit und Omar Diaz erhöhte mit einem fulminanten Run die Führung der Swans. Den PAT verwandelte Nils Lübeck zum 0 : 14. Die Kieler Offense hingegen fand im ersten Quarter kein Mittel gegen die starke Defense der Black Swans und musste sich meist schnell wieder vom Feld verabschieden.
Im zweiten Quarter brachte dann Phil Clasen mit einem schönen Touchdown weitere sechs Punkte für die Swans und auch hier verwandelte Nils Lübeck souverän den Zusatzpunkt zum 0 : 21.
Danach konnte die stark aufspielende Defense sich zusätzlich durch einen von Niklas Tietge abgefangenen Pass profilieren. Kaum wieder auf dem Feld, konnte die Offense der Swans einen weiteren Touchdown für sich verbuchen. Diesmal kam Julian Hagen zum Zug, der in diesem Spiel sowohl in der Offense- als auch in der Defenseformation zu sehen war. Leider gelang der Zusatzpunkt nicht.
Mit 0:27 für die Black Swans ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Im dritten Quarter nahmen die Offense der Swans etwas den Fuß vom Gas. So erarbeiteten sie sich zwar einige Firstdowns aber keine Punkte. Da die Defense der Swans weiter kontinuierlich arbeitete, die Kieler Offense kaum zum Zug kommen ließ und ein Fieldgoal-Versuch der Swans missglückte, wurden in diesem Quarter keine Punkte verteilt.
Nachdem die Nr. 44 der Kiel Baltic Hurricanes ein Pass der Swans abgefangen hatte und die Swans befürchten mussten, dass die Canes vielleicht doch noch in Spiel kommen könnten, wurde die Konzentration bei den Swans erneut gesammelt. Omar Diaz gelang nach einem kraftvollen Run ein weiterer Touchdown. Beinah wie erwartet, verwandelte Nils Lübeck den Zusatzpunkt zum 0 : 34 für die Swans.
Schlusspunkt der Partie war ein, vom Defensliner der Swans, Jascha Becker, abgefälschter Pass des Kieler Quaterbacks, der von Julian Hagen gefangen und in die Endzone der Kieler getragen wurde. Interception – Touchdown. So gelang Julian Hagen das Kunststück in einem Spiel sowohl als Offense- als auch als Defensespieler einen Touchdown zu machen. Glückwunsch. Der gelungene PAT durch Nils Lübeck zum 0 : 41 setzte der erfolgreichen Partie noch das Sahnehäubchen auf.
Nach dem Spiel sahen die Zuschauer noch ein ungewöhnliches Laufspiel durch Coach Martino Destro, der damit zumindest eine vollständige Wassertonnendusche vermeiden konnte.
Am nächsten Wochenende geht es dann für die Black Swans auch schon weiter, diesmal mit einem Knaller. Die Harburg Ravens sind zu Gast und mit denen haben die Swans noch ein Vögelchen zu rupfen. Die Ravens haben bisher kein Spiel verloren und auch das Spiel gegen die Swans knapp mit 7:0 gewonnen. Hart aber fair heißt es dann am 29. Juni 2014 um 15.00 Uhr auf dem Sportplatz 2000 in Hamburg Neu-Allermöhe (Marie-Henning-Weg 2, 21035 Hamburg)