Am Samstag, den 06.09.2014 hatten die Black Swans die zweite Mannschaft der Kiel Baltic Hurricanes zu Gast. In einem harten aber fairen Spiel gingen dann die Black Swans mit 44:07 als Sieger vom Platz .
Das warme Wetter hatte ca. 40 Fans angelockt, die sich dann auch nicht durch Regen verscheuchen ließen der in der zweiten Halbzeit einsetze. Ein Gewitter drohte darüber hinaus ständig für einen Spielabbruch zu sorgen. Die Schiedsrichter unterbrachen deswegen auch kurzzeitig die zweite Halbzeit.
Die Black Swans starteten wie so häufig schleppend in das erste Viertel, nur ein Fieldgoal gelang den Black Swans. Diesmal war wieder Nils Lübeck (#61) dabei und brachte den Ball sicher zwischen die Torstangen. Ansonsten war das erste Viertel geprägt durch das übliche Abtasten der Offense- und Defenseformationen. Die Defense der Swans schien auch sehr gut ins Spiel zu kommen und konnte in der ersten Halbzeit sogar einen Fieldgoalversuch abblocken.
Im zweiten Viertel war dann aber nichts mehr zu machen und die Kieler konnten sich tief in der Redzone der Swans etablieren und einen Touchdown erzielen. Der Zusatzpunkt wurde dann per Fieldgoal erzielt. Die Moral der Swans aber blieb intakt und so konnte dann auch Nils Christahl (#18) den Ball nach einem schönen Pass von Quarterback Alexander Wenzel (#9) in Empfang nehmen und damit den ersten Touchdown erzielen. Sicher traf Nils Lübeck das Fieldgoal und die Swans waren mit 10:7 wieder in Führung. Kurz darauf konnte Thomas Kern (#99) den Ball durch eine Interception sichern und brachte damit die Offense der Kieler mächtig unter Druck. Im Gegenzug gelang es dann Christoph Wetzel (#13) nicht das Leder in der Endzone unter Kontrolle zu bringen.
Dies gelang dann aber Julian „Jules“ Hagen (#25) der wieder in beiden Formationen aufgestellt war und der damit seinen ersten Touchdown des Tages verbuchen konnte. Die erste Halbzeit war fast beendet da legte Hagen nach und stolperte nach dem schwierigen Pass in die Endzone der Kieler. Beide Fieldgoals verwandelte Nils Lübeck für die Swans und somit stand es zu Halbzeit 24:7.
Im dritten Viertel kam dann die Zeit von Runningback Christoph Hiller (#33) der sich ein ums andere Mal durch die Defense der Kieler schlängelte und mit kräftigen Läufen dann auch seinen eigenen Touchdown vorbereitete. PAT Fieldgoal war gut.
Julian Hagen versuchte dann noch mit einem Sprung einen Pass in der Endzone zu sichern, dies gelang nicht so dass die Punkteausbeute am Anfang der zweiten Hälfte gering war.
Im viertel Viertel kühlte sich das Wetter ab aber die Stimmung blieb aufgeheizt und beide Mannschaften kämpften verbissen um jeden Punkt. Quarterback Alexander Wenzel kam ein ums andere Mal in Bedrängnis konnte aber weiterhin Pässe an den Mann bringen. Die Offenseline und Christoph Hiller sorgten für die entsprechende Zeit für die Pässe. So kam dann auch Christoph Wetzel wieder zum Zug und konnte noch einen Touchdown für sich und die Swans verbuchen. Das Fieldgoal war dann allerdings mau und so kamen nur 6 Punkte dazu.
Den Schlusspunkt setzte dann aber Julian Hagen der mit einem schönen Lauf seinen dritten Touchdown verbuchte. Nils Lübeck war dann wieder hellwach und brachte das Leder zwischen die Torstangen.
Die Partie endete verdient für die Black Swans mit 44:7. Dies lässt auf die Playoffs hoffen die bald anstehen. Doch noch gilt es den letzten Gegner zu Hause zu empfangen, denn eine Niederlage könnte alle Playoff-Hoffnungen zu Nichte machen. Deswegen heißt es am 14.09.2014 um 15:00 Uhr zum letzten Mal Kick-off in Wentorf (Sportplatz Marienburg, Am Petersilienberg, Wentorf bei Hamburg), zu Gast sind die Norderstedt Mustangs.
Sollten die Swans weiterkommen wird es dieses Jahr keine Heimspiele mehr geben, da sie als bester Zweiter keim Heimrecht bekommen. Der erste Playoff Gegner würden die Göttingen Generals sein, diese sind in der Oberliga Niedersachsen Süd bisher ungeschlagen.