Es wurde mit Spannung erwartet: Das Spitzenspiel der Oberliga Hamburg / Schleswig-Holstein zwischen den Hamburg Black Swans und den Hamburg Ravens. Nicht so spitze war das Ergebnis aus Sicht der Black Swans, die sich knapp mit 6:7 geschlagen geben mussten.
Am 29.06.2014 trafen die beiden Mannschaften an ungewöhnlicher Spielstätte aufeinander, denn die Black Swans mussten auf ihren Trainingsplatz am Henriette-Herz-Ring in Hamburg, Neu Allermöhe-Ost ausweichen, da der Sportplatz 2000 und auch die Marienburg in Wentorf gesperrt waren. Der ungewohnte Ort machte dafür mit einer hohen Rasenqualität alles wieder gut.
Die Black Swans begannen äußerst unkonzentriert, aber auch die Gäste aus Hamburg-Harburg schienen in den ersten Minuten des Spiels nicht ganz so sicher. Gleich im ersten Quarter wurde der Quarterback der Hamburg Ravens nach einer Tätlichkeit vom Platz gestellt. Dies hatte natürlich Einfluss auf die Hamburg Ravens, der sich im weiteren Verlauf aber nicht so deutlich auswirkte wie erwartet. Da die Black Swans die Unsicherheit des neuen Quarterbacks nicht für sich ausnutzen konnten, stabilisierte sich das Spiel der Ravens im weiteren Verlauf wieder.
Dennoch waren es die Swans, die in der ersten Hälfte in Führung gingen: Nils Lübeck verwandelte ein Fieldgoal und der Halbzeitstand von 3:0 war hergestellt.
In der Halbzeit fanden die Swans Coaches zwar die richtigen Worte, um die Mannschaft zu motivieren, aber die Ravens zeigten, dass sie sich gegenseitig besser anfeuern konnten.
Im dritten Quarter zeigte sich dann die Stärke der Ravens Offense, die ein ums andere Mal mit einem Runplay ihr Firstdown erzielte. Ein Touchdownlauf war es dann auch, der die Entscheidung brachte. Die Ravens gingen mit 3:7 in Führung. Die Offense der Swans kam dabei zwar immer besser ins Spiel, konnte jedoch das Niveau und die Stabilität der letzten Spiele nie ganz erreichen.
Zum Ende des dritten Quarters kamen dann die Swans noch einmal durch ein Fieldgoal heran und verkürzten auf 6:7. Durch viele kleine Fehler im vierten Quarter kam es für die Swans letztendlich immer wieder zu entscheidenden Ballverlusten. Somit war dann auch der Punktestand vom letzten Seitenwechsel der Endstand: 6:7 für die Ravens.
Während des jetzt beginnenden Sommertrainings werden die Swans hart arbeiten, damit die gewohnten alten Stärken, die sie in den vergangenen Spielen gegen Kiel und auch Flensburg gezeigt haben, wieder im Spiel glänzen können.
Der Spielbetrieb verabschiedet sich nun in die Sommerpause. Die Chancen der Black Swans in die Play Off Runde zu kommen sind noch gegeben. Hierfür müssen die Heimspiele gegen Flensburg (31.08), Kiel (06.09) und Norderstedt (14.09) gewonnen werden, was in Anbetracht der bisherigen Leistungen gegen diese Mannschaften eine durchaus lösbare Aufgabe sein sollte. Trotz des sehr guten Touchdown-Punktverhältnisses könnten die Swans auch noch etwas Schützenhilfe aus den anderen Ligen gebrauchen, um als bester Zweiter weiter zu kommen.
Das nächste Heimspiel am 31.08. soll dann bereits auf dem neuen Kunstrasenplatz der Hamburg Swans stattfinden.