Am 29.05.2016 traten die Hamburg Black Swans zum Auswärtsspiel bei den Hamburg Ravens auf der Jahnhöhe in Harburg an. In den vergangenen Jahren waren die Stadtderbys der Oberliga Nord spannende und hart umkämpfte Partien. Nach einer guten Trainings-Vorbereitung und mit dem Sieg gegen die Göttingen Generals im Rücken wollten die Bergedorfer den zweiten Sieg im dritten Spiel einfahren.
Bei strömendem Regen machten sich die Bergedorfer auf den Weg in den Hamburger Süden. Für Begeisterung unter den Spielern sorgten die geliehenen und qualitativ hochwertigen Trikots der Kiel Baltic Hurricanes, denen an dieser Stelle noch einmal herzlich zu danken ist. Voll motiviert und bei nachlassendem Regen begann die Bergedorfer Offense mit dem ersten Drive. Mit einem starken Laufspiel und einigen kurzen Pässen bewegte sich die Offense über das Feld. Abgeschlossen wurde der Drive durch einen Touchdown Pass von QB Maximin Lange (#2) auf WR Nils Christahl (#18). Der PAT wurde durch Nils Lübeck (#61) verwandelt. Im Gegenzug stoppte die Swans Defense den Harburger Angriff recht zügig. Aufgrund der vielen Läufe endete das erste Viertel relativ schnell und das zweite begann, wie das Erste aufhörte. Die Swans Offense setzte weiter auf das starke Laufspiel von Alex Böhnke (#1) und Quaterback Maximin Lange (#2). Da auch immer mehr die Sonne zum Vorschein kam, begann auch das Passpiel mehr Fahrt aufzunehmen. Und so war es wieder die Kombination Maximin Lange (#2) auf Nils Christahl (#18), die für das 14:00 aus Sicht der Bergedorfer sorgte (PAT Nils Lübeck). Auf Seiten der Swans Defense war durch die Harburger kaum Raumgewinn über den Lauf zu erzielen. Einzig tiefe Pässe brachten das Backfield der Swans in die Bredouille. Sobald es die Harburger allerdings schafften in die Nähe der Black Swans Endzone zu kommen, zeigte sich die starke Redzone Defense der Swans. So brachten es die Ravens nur auf einen vergebenen Field Goal Versuch. Den Schlusspunkt und das 21:00 der ersten Hälfte markierte Marco Zielony (#14) nach einem weiteren schönen Pass durch Maximin Lange (#2) (PAT Nils Lübeck).
In der zweiten Halbzeit veränderte sich das Spiel nicht sonderlich. Nun war es Alex Böhnke (#1), der sich mit seinem ersten Rushing Touchdown der Saison für eine erneuet starke Leistung belohnte. Am Ende des Spieles erreichte er bei 16 Läufen 141 Yards. Das Defense Backfield der Swans zeigte sich im Vergleich zur ersten Halbzeit erheblich verbessert. So kam Dennis Schipper (#80) auf drei Interceptions und Linebacker Robert Lachmann (#7) auf eine. Letzterer wurde zudem von Head Coach Florian Dannehl mit dem Game Ball ausgezeichnet. Im vierten Viertel erhielten nun zunehmend die Back-Ups der Swans Spielzeit. Welche sich somit für ihre ständige harte Arbeit im Training belohnten und zeigen konnten, dass sie diese Leistung auch auf dem Feld abrufen können.
Das Stadtderby endete mit einem deutlichen 28:00 Sieg der Black Swans über die Hamburg Ravens. Und am 12.06.2016 treffen die Hamburg Black Swans auswärts auf den noch ungeschlagenen Aufsteiger Hamburg Heat zum Spitzenspiel in der Oberliga Nord.