Die Black Swans erreichen die Playoffs
Nestflucht der Schwäne
Wiederaufbau der Hamburg Senior Swans
26. August 2017
Swans_vs_CanesII_02_09_17-109
Hamburg Swans unterliegen erneut den Kiel Baltic Hurricanes II
7. September 2017

Die Black Swans erreichen die Playoffs

Swans_@_Seals_26_08_17-24

Am 26.08.2017 trafen die Hamburg Black Swans zum Rückrundenauftakt auf die Lübeck Seals. Mit einem 42:34 Auswärtssieg konnten sich die Bergedorfer Footballer zum vierten Mal in ebenso vielen Jahren für die Playoffs qualifizieren.

Wie schon in der vergangenen Saison bot sich den Black Swans die Möglichkeit, die Playoffs mit einem Sieg über die Lübeck Seals zu erreichen. Während der Vorbereitung auf das diesjährige Spiel gab es für Head Coach Florian Dannehl zunächst zwei positive Nachrichten. Die fünf Spiele-Sperre war für offensiven Allround-Waffe Alexander Böhnke (#1) mit diesem Spiel ausgelaufen und rechtzeitig zum Rückrundenauftakt gab er sein Comeback. Ebenso kehrte Linebacker Michael Schernick (#45) von seiner Zwei-Spiele-Sperre zurück. Diese Freude wurde allerdings dadurch gebremst, dass sowohl starting Quarterback Maximin Lange (#2) und sein Back-Up Marlo Panier (#4) für das Duell gegen die Seals nicht zur Verfügung standen. Ebenso fehlten drei starting Defense Linemen und ein Wide Receiver. Coach Dannehl schaffte es aber, den etatmäßigen Wide Receiver und letztjährigen Back-Up Quarterback Nils Christahl (#18) zu überreden, seine eigentliche einjährige berufliche Pause zu unterbrechen und als Quarterback für die Swans einzuspringen. Durch die fehlenden Spieler musste die Front Seven der Defense komplett neu zusammengestellt werden. Linebacker Thomas Kern (#99) wurde auf Defense End gestellt und Rookie Miguel Vazquez-Guillermo (#56) erarbeitete sich nach einer starken Trainingswoche die Position des starting Defense Tackles.

Nach dem Coin Toss erhielten die Lübeck Seals zunächst den Ball. Die Hauptaufgabe der Swans Defense war es, das starke Laufspiel der Lübecker zu stoppen. Im ersten Spielzug gelang dies zunächst, so tackelte Maik Silcher (#52) den Seals Running Back im Backfield. In den folgenden Spielzügen bewegten die Lübecker den Ball in die Hälfte der Swans und eine Strafe gegen die Defense brachte die Seals an die Goalline der Swans. Dort konnte die Swans Defense aber nicht überwunden werden und es sprang nur ein Field Goal Versuch heraus, welches verschossen wurde. Im nächsten Drive der Lübecker übersah das Swans Defense Back Field einen Lübecker Receiver, der frei in der Endzone stehend das 00:06 erzielen konnte.

Mit Beginn des zweiten Quarters erhielt die Swans Offense das zweite Mal den Ball. Wie schon im gesamten Saisonverlauf konnten sich die Bergedorfer auf das starke Laufspiel von Omar Diaz (#20) und das Run-Blocking der Offensive Line verlassen. Ein 30 Yard Lauf von Diaz brachte die Swans an die Goalline der Seals. Von dort aus übernahm Quarterback Nils Christahl die Verantwortung und trug den Ball in die Endzone zum 06:06 Ausgleich. Im anschließenden Seals Drive konnte das starke Lübecker Laufspiel überzeugen und der Lübecker Running Back erzielte mit einem ein Yard Lauf das 06:13. Die Antwort der Swans ließ nicht lange auf sich warten. Zunächst fing Alex Böhnke einen schönen Pass, ließe einige Verteidiger stehen und brachte die Swans in die Redzone der Seals. Mit zwei Läufen von Omar Diaz konnte der Drive erfolgreich abgeschlossen werden. Alex Böhnke erzielte zudem eine 2-Point-Conversion, womit die Swans mit 14:13 in Führung gingen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit erhielt der Swans Angriff noch einmal den Ball zurück. Mit noch einer Sekunde zu spielen, stand man an der 20 Yard Line der Seals. Anstatt ein Field Goal zu versuchen entschied Head Coach Dannehl darauf den Versuch lieber auszuspielen. Mit Erfolg, Omar Diaz, diesmal als Receiver aufgestellt, fing den Ball in der Endzone und lief die anschließende 2-Point-Conversion in die Endzone. Somit stand es 22:13 zur Halbzeit und die Swans sollten den Ball zurückerhalten.

Das Kick-Off Return Team der Swans trat zum Beginn der zweiten Halbzeit auf das Feld und gute 10 Sekunden später verließ man es wieder mit sechs weiteren Punkten auf dem Scoreboard. Zunächst segelte der Kick über Alex Böhnkes Kopf hinweg, als er diesen aufnahm folgte er seinem Vorblocker Omar Diaz, der den ersten Lübecker so blockte, dass dieser in einen seiner Mitspieler flog. Gleiches tat Marco Zielony (#14) und somit wurden vier Lübecker von zwei Swans Spielern aus dem Spiel genommen und die Geschwindigkeit von Alex Böhnke sorgte für den Rest. Die anschließende 2-Point-Conversion konnte Marco Zielony ohne Bedrängnis fangen und somit stand es 30:13 für die Swans. Das Laufspiel der Seals nagte aber hart an der Kondition der Bergedorfer Defense, so schafften es die Lübecker in kürzester Zeit auf 30:27 zu verkürzen. Kurz vor Ende des dritten Viertels konnte das Laufspiel der Swans erneut ungebremst über das Feld marschieren. Omar Diaz schloss den Drive mit seinem dritten Touchdown an diesem Tag ab.

Mit 36:27 ging es dann in das letzte Viertel. In kürzester Zeit verkürzten die Seals erneut und das spannende Spiel setzte sich mit einem Zwischenstand von 36:34 fort. Nach einem erneut lauf lastigen Drive, welcher gut sechs Minuten von der Uhr nehmen konnte, stand es 42:34 für die Swans. Dieses Mal erzielte Receiver Chris Wetzel (#13) den Touchdown nachdem Nils Christahl dem Pass Rush entkommen konnte und seinen Receiver kurz vor der Endzone fand und dieser den kurzen Weg in die Endzone ohne Probleme zurücklegen konnte. Der Extra Punkt wurde zwar geblockt, aber dennoch ließen sich die Black Swans den Auswärtssieg nicht mehr nehmen.

Mit dem Sieg haben die Swans sich für die Playoffs qualifiziert und stehen derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Nächste Woche soll dann die Tabellenspitze erklommen werden, wenn die Kiel Baltic Hurricanes zu Gast auf dem Swans Homefield sind. Gegen die Canes verloren die Swans ihr einziges Spiel in dieser Saison. Mit einem Sieg würden die Swans an den Kielern vorbeiziehen und hätten es selbst in der Hand, sich das Heimrecht für das Halbfinale der Playoffs zu sichern. Kickoff ist Sonnabend um 17:00 Uhr auf dem Hamburg Swans Homefield. Premiere feiern dabei die neuen weißen Trikots der Hamburg Swans.