Am Sonnabend den 06.05.2017 trafen die Hamburg Black Swans zum Saisonauftakt auf die Lübeck Seals. Am heimischen Ladenbeker Weg gewannen die Bergedorfer Footballer mit 18:13 und sicherten sich im ersten Spiel der Saison 2017 den ersten Sieg.
Mit neuer Kickoff-Zeit und neuem Caterer sollte der Swans Gameday einige Neuerungen bringen, aber die positive Heimbilanz aus dem letzten Jahr sollte beibehalten werden. Mit den Lübeck Seals erwarteten die Swans einen der stärksten Gegner aus dem letzten Jahr und einen Konkurrenten um einen Playoff-Platz. Nach sieben Monaten Vorbereitungszeit war es dann endlich soweit und Punkt 17:00 Uhr erfolgte der Kickoff.
Die Seals gewannen zunächst den Coin Toss und kamen mit der Offense auf das Feld. Mit dem ersten Play erzielten die Lübecker gute 10 Yards, aber in den anschließenden Plays zeigte sich die starke Front Seven der Swans und sorgte für Tackles for Loss. Der lange Pass im dritten Versuch konnte von Benjamin Horneffer (#17) abgewehrt werden und nach dem Punt kam die Swans Offense das erste Mal auf das Feld. Auf der Quarterback- Position hatten die Swans eine Überraschung parat. Denn der letztjährige Quarterback Maximin Lange (#2) kehrte einen Tag vor dem Spiel von der New Mexico Highlands University zurück, um den Angriff der Swans auf das Feld zu führen. In wenigen Plays kam der Angriff kurz vor die Endzone der Seals. Ein Pass von QB Lange auf WR Jonas Palder (#81) war complete und schien die ersten Punkte auf das Scoreboard zu zaubern. Eine Strafe gegen die Swans negierte das vorangegangene Play. Durch weitere Strafen und Plays mit Raumverlust musste der Ballbesitz wieder abgeben werden. Die Swans Defense sorgte aber für ein schnelles 3 & Out und schon war das erste Quarter zu Ende.
Zu Beginn des zweiten Viertels fumblete die Swans Offense und somit kam der Angriff der Seals wieder auf das Feld und erzielte kurz darauf die ersten Punkte des Spiels. Trotz 0:7 Rückstand kam die Offense der Swans nicht richtig in die Gänge. Aber ein Punt von Nils Lübecks (#61) landete auf der ein Yardline der Seals. Die schlechte Ausgangssituation nutze Defense Coordiantor Oliver Teschner und brachte Pressure. Ungeblockt lief Linebacker Thomas Kern (#99) auf den Quarterback der Seals zu und schlug den Ball frei. DT Daniel „Herby“ Schaefer sicherte den Ball in der Endzone und verkürzte auf 06:07 (PAT No Good). Kurz vor der Halbzeit konnten die Seals noch einmal Punkten und so ging es mit dem Spielstand von 06:13 in die Halbzeit.
Im dritten Quarter stoppte die Swans Defense jeden Drive der Lübecker und auch die Offense kam besser ins Spiel. Einige Male kam der Angriff der Swans in die Hälfte der Seals, aber kein Drive konnte mit Punkten abgeschlossen werden.
So begann das letzte Viertel mit einem Zwischenstand von 06:13. Die Swans Defense hielt erneut jeden Drive der Seals auf und die Offense steigerte sich noch einmal. Der Lauf konnte besser etabliert werden und mehr Pässe fanden ihr Ziel. Mitte des vierten Viertels warf QB Maximin Lange einen langen Pass auf Nils Christahl (#18), dieser brach drei Tackles und lief insgesamt 50 Yards in die Endzone. Mit dem vergebenen Extra Punkt und noch vier Minuten Restspielzeit lagen die Black Swans mit einem Punkt zurück. Erneut war die Swans Defense, welche für die endgültige Wende im Spiel sorgte. Einen langen Pass des Seals QBs konnte Safety Benjamin Horneffer (#17) abfangen und brachte somit die Swans Offense wieder in den Ballbesitz. Im Gegensatz zu den ersten drei Vierteln konnte der Angriff um QB Maximin Lange (#2) den Ball erneut gut bewegen. Mit einem Pass auf WR Martin Kirmse (#44) brachte Lange den Ball auf die ein Yardline der Seals. Mit einem kraftvollen Lauf vollendete Lange den Drive und brachte die Swans mit 18:13 in Führung. Die anschließende Two-Point-Conversation war nicht gut und die Seals bekamen mit 1:30 Minute Restspielzeit eine letzte Chance, das Spiel erneut zu drehen. Die Seals Offense schaffte es bis an die 35 Yardline der Swans, ehe Michael Schernick (#45) den Seals Quarterback mit noch wenigen Sekunden auf der Uhr sackte. Die Lübecker versuchten den Ball schnell zu spiken, aber die Seals Offense stand noch nicht bereit, was eine Strafe mit zehn Sekunden Zeitabzug zur Folge hatte. Die Strafe beendete somit das Spiel und sicherte den Swans den ersten Saisonsieg.
Am 21.05.2017 fahren die Hamburg Black Swans nach Eidelstedt und treffen im zweiten Saisonspiel auf die Hamburg Heat. Im letzten Jahr schafften es die Heat bis ins Finale der Oberliga Nord und konnten zuvor zwei hohe Siege gegen die Black Swans einfahren. In diesem Jahr wollen die Swans ihre negative Bilanz gegen die Heat aufbessern und auch beim ersten Auswärtsspiel siegreich sein.