Am 02.09.2017 trafen die Hamburg Black Swans zum Spiel um Platz 1 der Oberliga Nord HH/SH auf die Kiel Baltic Hurricanes II. Im Hinspiel unterlagen die Bergedorfer mit 00:14, welches gleichzeitig die einzige Niederlage in dieser Saison war. Das Heimspiel gegen die Kieler wollten die Swans nun nutzen, um die Tabellenspitze zu erklimmen und sich das Heimrecht in den Playoffs zu sicher. Leider unterlagen die Swans mit 14:21 und so müssen sich die Bergedorfer mit dem zweiten Platz in ihrer Gruppe zufrieden geben.
Gleichzeitig zum Spitzenspiel wurden die neuen weißen Trikots der Swans präsentiert und als Quarterback konnte wieder der etatmäßige Spielmacher Maximin Lange auflaufen (#2). Nils Christahl (#18), der gegen die Lübeck Seals als Quarterback einsprang, kehrte auf seine Wide Reciever Position zurück.
Im ersten Drive erhielten die Swans den Ball und Running Back Omar Diaz (#20) begann dort, wo er gegen Lübeck aufgehört hatte: Agile Läufe von Diaz brachten die Swans schnell in Hälfte der Kieler. Im vierten Versuch gab es Probleme bei der Ballübergabe zwischen Lange und Diaz, weshalb der Drive ohne Punkte endete und die Kieler den Ball in der Hälfte der Swans übernahmen. In der Vorwoche hatte die Laufverteidigung der Swans Schwierigkeiten das Lübecker Laufspiel zu stoppen. Gegen die Canes schien es zunächst keine Probleme zu gegeben die Kieler Running Backs aufzuhalten. Im zweiten Angriffsdrive der Swans konnten die Offense erneut weit in die Hälfte der Kieler vorstoßen. Abgeschlossen wurde der Drive von einem Touchdown Pass von Maximin Lange auf Receiver Alex Böhnke (#1), welcher seinen Gegenspieler überlief und in der Endzone freistehend den Ball fangen konnte. Der Extra Punkt von Nils Lübeck (#61) war gut und so endete das erste Quarter mit 7:0 für die Swans.
Im zweiten Viertel entwickelte sich das Spiel zu einer Defense-Schlacht. Beide Angriffsreihen wurden immer wieder zum Punten gezwungen. Nach einem Quarterback Sack von Jascha Becker (#57) mussten die Kieler ein 3&30 zu überwinden. Der Kieler spielten einen Running Back Screen und nach einem verpassten Tackle an der Line of Scrimmage folgte der Kieler Running Back seinen Vorblockern und konnte nicht nur das First Down erreichen, sondern lief gleich ganze 80 Yards in die Endzone zum 7:6.
Zu Beginn des dritten Quarters fumbleten die Kieler bei der Ballübergabe zum Running Back und der Swans Angriff erhielt den Ball an der Kieler 5 Yardline. Nach einem Pitch auf Alex Böhnke konnte dieser unberührt in die Canes Endzone laufen und stand es 14:06 (PAT Nils Lübeck) für die Swans. Bis in das vierte Viertel hinein, hatten dann wieder beide Verteidigungslinien die Oberhand. Anfang des vierten Quarters warf der Kieler Quarterback einen tiefen Pass in die Endzone der Swans, dabei rutschte der Ball durch die Hände eines Swans Verteidigers und landete in den Händen eines Kieler Receivers. Die Two-Point-Conversion war auch gut, womit es in dem äußerst spannenden Spiel 14:14 stand. Mit einem Unentschieden hätten sich die Kieler das Heimrecht für die Playoffs gesichert, da sie mit dem Hinspielsieg den direkten Vergleich gewonnen hätten. Für die Swans galt es in den letzten Minuten, alles auf Sieg zu setzen. Der anschließende Kick-Off Return ließ erneut die Hoffnungen der Swans steigen, denn Alex Böhnke brachte den Ball an die 15 Yardline der Kieler. Von dort aus konnten der Swans Angriff keinerlei Yards erzielen und auch der vierte Versuch endete mit einem unvollständigen Pass. Nun waren es die Hurricanes, die nach einem drei Quarter andauernden Rückstand das Spiel drehen konnten, ein 65 Yards Touchdown Lauf zum 14:21 brachte die Entscheidung und somit unterlagen die Swans den Kiel Baltic Hurricanes erneut.
Für die Playoffs können sich die Hamburg Black Swans auf ein Hamburger Derby vorbereiten. Aller Voraussicht nach, werden die Bergedorfer Footballer auf den mehrfachen Deutschen Meister, die Hamburg Blue Devils treffen. Zunächst gilt es aber noch die Regular Season zu beenden, denn noch stehen drei Spiele aus. Das nächste Spiel findet am 09.09.2017 bei den Flensburg Sealords statt.