Am 19.08.2018 reisten die Hamburg Swans zu den Flensburg Sealords, dem Spitzenreiter der Oberliga Nord. Mit insgesamt 25 Spielern mussten die Swans zudem verletzungsgeschwächt an der dänischen Grenze antreten. Trotz des kleinen Kaders schafften es die Bergedorfer Footballer die Flensburger vor große Probleme zu stellen und führten gar zu Halbzeit mit 05:00. In der zweiten Hälfte ging den Swans aber zunehmend die Luft aus, da viele Spieler beide Wege spielen mussten. So unterlagen die Bergedorfer am Ende mit 05:13.
Für das Spiel nahm sich der Angriff der Swans vor, hauptsächlich auf das Laufspiel zu setzen. Im ersten Viertel erzielten die Hamburger damit einige First Downs, aber in die Nähe der Flensburger Endzone die Bergedorfern zunächst nicht. Die Defense der Swans schaffte es, den Angriff der Flensburger ständig zu stoppen. Kurz vor Ende des ersten Viertels brachte eine Interception von Jasper Ligenza die Swans dann in die Hälfte der Flensburger. Nach dem Quarterwechsel mussten sich die Swans mit einem Field-Goal Versuch zufriedengeben. Nils Lübeck verwandelte das 42 Yard Field-Goal und die Swans führten überraschend mit 03:00. Kurz darauf stoppte die Verteidigung der Swans erneut den Flensburger Angriff. Beim Punt Versuch kurz vor der Flensburger Endzone kam der Snap zu hoch und der Flensburger Punter musste den Ball in der eigenen Endzone sichern. Durch den Safety führten die Swans mit 05:00 zur Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit gelang es der Swans Offense nicht, den Ball zu bewegen. Nach einem Quarterbackwechsel wachte nun langsam der Angriff der Flensburger auf und konnte durch einige erfolgreiche Läufe und Pässe an die Goalline der Swans gelangen. Von dort aus lief ein Flensburger Lineman in die Endzone. Durch die misslungene 2-Point-Conversion lagen die Swans nur mit 05:06 hinten und die Hoffnung auf ein Upset-Win war noch nicht erloschen. Um den Rückstand noch einmal aufzuholen war der Angriff der Swans mehr gezwungen, auf das Passspiel zu setzen. Trotz einiger Raumgewinne wurde die Swans Offense immer wieder von den Flensburgern gestoppt. Langsam machte sich auch die Müdigkeit in der Swans Defense sichtbar. Die Läufe der Flensburger konnten nun nicht mehr im Backfield gestoppt werden, sondern erst nach größerem Raumgewinn. Das hatte zur Folge, dass die Flensburger erneut punkteten und auf 05:13 erhöhten. Eine misslungene Swans 4th-Down-Conversion kurz vor Spielende besiegelte dann die Niederlage für die Hamburger.
Trotz Niederlage können die Hamburg Swans stolz auf die abgelieferte Leistung sein. Nun gilt es daran anzuknüpfen und die zwei Wochen Vorbereitungszeit zu nutzen, um beim letzten Saisonspiel gegen Zeven Northern United als Sieger den Platz zu verlassen.
Foto: Holger Beck