Neue Trikots und Auftaktsieg für die Iron Swans
Juniors_vs_Pio_14.05
Junior Swans unterliegen deutlich
18. Mai 2017
Swans_Heat_21_05_17-352
Black Swans mit zweitem Saisonsieg
23. Mai 2017

Neue Trikots und Auftaktsieg für die Iron Swans

Irons_vs_Ravens_14_05

Am 14.05.2017 trafen die Hamburg Iron Swans zum Saisonauftakt in der U19 Oberliga-Nord auf die Hamburg Junior Ravens. Nach dem überraschenden Testspielsieg gegen die in höheren Liga spielenden Hamburg Pio Youth sollte beim Spiel gegen die Ravens an diese Leistung angeknüpft werden. Mit einen 15:12 Sieg, der am Ende knapper war, als das Spiel vermuten lässt, konnten die Iron Swans den ersten Schritt in Richtung Aufstieg machen.

Eine besondere Überraschung gab es noch vor Spielbeginn. Die Firma Ewerth GmbH Verkehrssicherung sponserte den Iron Swans einen neuen Trikotsatz. Der Hamburg Swans Ausrüster 2-k-5 Athletics verschickte die von DB13 designten Trikots im Laufe der Gameweek, sodass diese pünktlich zum Saisonauftakt in Bergedorf ankamen. Die neuen Trikots wurde noch vor Spielbeginn von der Firma Ewerth GmbH Verkehrssicherung an die einzelnen Spieler übergeben. Im Namen der Hamburg Swans geht ein großer Dank an die Firma Ewerth GmbH Verkehrssicherung, die durch ihr Sponsoring den Spielern der Iron Swans eine große Freude machte.

Gleich beim ersten Kickoff konnte Return-Man Yannic Reich (#26) den Ball fast in die Hälfte der Ravens tragen. Der erste Drive starte allerdings etwas holprig. Denn zunächst gab es einen Fehlstart und im anschließenden Spielzug wurde der Pass von Quarterback Jonathan Seegert (#2) abgefangen. Die Interception wurde allerdings nur durch eine Passbehinderung des Harburger Verteidigers ermöglicht, weshalb der Angriff der Bergedorfer weiterhin im Ballbesitz blieb. Die starke O-Line und das Running-Back Duo Odin Kaeding (#21) und Yannic Reich (#26) zeigten daraufhin ihre Dominanz gegenüber der Ravens Verteidigung und in wenigen Läufen stand die Swans Offense kurz vor der Endzone der Harburger. Durch eine Strafe und einem zu hohen Snap musste die gute Feldposition abgegeben werden und der Drive endete mit einem Punt. Dieser Punt landete an der 3 Yardline der Harburger. Nachdem die Ravens einen Screenpass in der eigenen Endzone warfen stoppte Defense Back Jonas Jacob (#29) den Harburger Receiver in seiner Endzone und sorgte durch eine Safety für das 2:0. Nachdem der Angriff der Swans im vierten Versuch gestoppt wurde, erhielten die Harburger wieder den Ball und prompt mussten sie diesen wieder abgeben, da Defense Back Jonas Jacob (#29) den Ball abfing. Wie schon in den vorherigen Drives konnte der Angriff um Offense Coordinator Dennis Schipper den Ball gut bewegen, aber sobald sie in die Nähe der Ravens Redzone kamen, konnte kein Raumgewinn mehr erzielt werden, sodass das Angriffsrecht erneut abgetreten werden musste. Noch besser als das Laufspiel funktionierte die Verteidigung der Bergedorfer. Das Laufspiel der Harburger wurde nahezu eliminiert und das Defense Backfield fing erneut einen tiefen Ball des Ravens Quarterbacks ab. Die hervorragende Ausgangsposition konnte die Offense der Iron Swans erneut nicht nutzen und so musste am Ende wieder gepuntet werden. Die Ravens Offense stand erneut mit dem Rücken zur Wand und versuchte sich am Passspiel. Diesmal war es Linebacker Torben Prühs (#55) der den Ball abfing und kurz vor die Endzone der Ravens zurücktrug. Nun war auch der Redzone Bann für die Swans Offense gebrochen und Running Back Yannic Reich (#26) erzielte das 0:9 (PAT Good). Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause.

In der zweiten Halbzeit änderte sich das Spiel nicht sonderlich. Die Iron Swans Defense dominierte weiterhin und das Laufspiel der Swans Offense war weiterhin nicht zu stoppen. Mitte des dritten Viertels brachte das Running Game die Irons an die Goalline der Ravens. An der Goalline blieb Quarterback Jonathan Seegert (#2) hinter seiner stark aufspielenden O-Line und lief in die Endzone zum 15:00 (PAT No Good). Im anschließenden Drive wurde der Ball erneut von der Swans Defense abgefangen und in die Hälfte der Ravens getragen. Erneut endete der Swans Drive nicht mit Punkten, da ein Touchdown Pass auf Jannik Prehm (#80) durch eine Strafe negiert wurde. Im vierten Quarter machten es die Iron Swans noch einmal spannend, da die Ravens Defense einen Fumble zum Touchdown zurücktragen konnten und so auf 15:06 verkürzten (PAT No Good). Im nächsten Drive wurde dann ein Punt der Swans geblockt und bis zur fünf Yardline der Swans returniert. Diese Chance nutze die Ravens Offense und verkürzte erneut. Die anschließende Two-Points-Conversation war nicht gut, sodass es kurz vor Ende 15:12 für die Iron Swans stand. Das Laufspiel konnte auch in der letzten Minute nicht gestoppt werden, sodass die Iron Swans die Uhr auslaufen lassen konnten und den ersten Sieg im ersten Spiel feiern konnten.

Am 28.05.2017 treffen die Hamburg Irons Swans zum zweiten Heimspiel auf die Hamburg Huskies Prospects. Kickoff ist um 11:00 Uhr am ladenbeker Weg 15.