Die Hamburg Swans scheinen in den letzten Wochen vom Pech verfolgt zu sein. Nachdem das Spiel gegen die Lübeck Seals am 28.08.2016 wegen Gewitter abgebrochen wurde, passierte ähnliches eine Woche später beim Auswärtsspiel gegen die Göttingen Generals erneut. Im Hinspiel konnten die Hamburg Swans die Göttingen Generals schlagen und auch beim Rückspiel sollte an diese Leistung angeknüpft werden. Verletzungen und arbeitsbedingte Ausfälle verkleinerten den Kader der Swans allerdings dramatisch.
Am frühen Sonntagmorgen traf sich das Team am Homefield der Hamburg Swans, um mit dem Bus die vierstündige Anreise nach Göttingen anzutreten. In Göttingen schien zunächst die Sonne, aber der Wetterbericht ließ seit Tagen nichts Gutes erahnen. Und so geschah es, dass pünktlich zum Kickoff ein starker Regen einsetzte. Der Regen führte dazu, dass beide Teams sich nur auf das Laufspiel konzentrieren konnten, was unglücklicherweise die Stärke der Generals ist. Die Bergedorfer erhielten zunächst den Ball und konnten diesen, trotz eindimensionaler Offense, etwas bewegen. Zählbares sprang allerdings nicht heraus. Der noch weiter zunehmende Regen versprach schon, dass es kein attraktives Spiel werden sollte, da immer mehr Spieler ausrutschten und alleine der Snap zur Herausforderung wurde. Letzteres war bezeichnend für die weiteren Drives der Swans. So erhielten die Göttinger nach einem Fumble eine sehr gute Ausgangsposition und konnten im vierten Versuch, durch einen Lauf über Außen, das erste Mal Punkten. Die Two-Point-Conversion war auch gut und so endete das erste Viertel mit 8:0 für Göttingen. Im zweiten Viertel konnte die Swans Defense weitere Göttinger Punkte verhindern, indem Lenard Lübeck (#47) dem Generals Ballträger mit einem Monster-Tackle beim vierten Versuch stoppte. Bei noch acht Minuten im zweiten Viertel musste das Spiel dann unterbrochen werden, da neben Regen noch ein Gewitter aufzog. Nach 30-minütiger Unterbrechung kam dann die schlechte Nachricht vom Platzwart, dass der Platz nun unbespielbar sei und das Spiel abgebrochen werden müsse. Die Swans Spieler begannen zu scherzen, dass das auf Kunstrasen nicht passiert wäre. Nachdem schon das Lübeck Spiel im zweiten Viertel abgebrochen wurde, scheint sich eine Serie bei den Swans zu entwickeln, die hoffentlich nicht anhalten wird.
Trotzdem erreichte die Swans eine positive Nachricht, so wird das abgebrochene Spiel gegen die Seals am 11.09.2016 um 15 Uhr auf dem Swans Homefield nachgeholt. Dieses Spiel entscheidet dann, wer zum Halbfinalspiel nach Göttingen fährt.